aktuelle Termine

21.06.2023 (Mi), 10:00 Uhr
click
in der Spielzeit 3 des FLEX Festival Hamburg, Infos
Gemeinsam mit der 6c der Stadtteilschule Eidelstedt und Karin Sondermann von Step by Step haben wir eine performative Werteforschung an der Schule unternommen. Wie lassen sich Wertschätzung, Verantwortung, Gerechtigkeit und Gemeinschaft im Schulalltag beobachten und zählen? Aus unseren Ergebnissen ist eine Performance mit Tanz entstanden.

29./30.06.2023 (Do/Fr), 14:30 Uhr
click
im Ernst Deutsch Theater, Friedrich-Schütter-Platz 1, 22087 Hamburg, Infos
Gemeinsam mit der 6c der Stadtteilschule Eidelstedt und Karin Sondermann von Step by Step haben wir eine performative Werteforschung an der Schule unternommen. Wie lassen sich Wertschätzung, Verantwortung, Gerechtigkeit und Gemeinschaft im Schulalltag beobachten und zählen? Aus unseren Ergebnissen ist eine Performance mit Tanz entstanden.

18.-22.07.2023 (Di-Sa)
Das Büro für Wunsch-Werte unterwegs in Lüchow-Dannenberg
in verschiedenen Dörfern unterwegs, der genaue Fahrplan folgt
Unsere Mitmach-Performance im öffentlichen Raum kommt aufs Land. Das Büro für Wunsch-Werte erhebt ab Juli bis November 2023 künstlerische Statistiken im Landkreis Lüchow-Dannenberg. Mit unserem Büro-Lastenrad fragen wir euch, was den Landkreis ausmacht, zählen gemeinsam Rundlinge, Begegnungen auf Dorfplätzen und Spuren von Protest und erzählen so gemeinsam eure Dörfer und individuelle wie kollektive Mikrogeschichten.

vergangene Termine

Im August und November haben wir in Lüchow-Dannenberg für ein mobiles Büro für Wunsch-Werte recherchiert.

25.10.2021 (Mo), 15:00–16:30 Uhr
Performative Statistik: Büro für Wunsch-Werte (er)zählt (in) Mannheim.
bei „Stadtentwicklung: Performativ!“ Perspektiven- und Praxiswerkstatt zum Festival innomake!
Workshop zum Büro für Wunsch-Werte in Mannheim-Jungbusch.

19.09.2021 (So), 15:30–16:30 Uhr
Pressekonferenz-Performance im Rahmen des STAMP Festival
am altonale Kunstcontainer, direkt am Bahnhof Hamburg-Altona
Es gibt so viel zu Ottensen zu (er-)zählen – wir & ihr haben in den letzten 4 Wochen unendlich viele Wunsch-Werte erhoben und Statistiken gebastelt. Es ist Zeit die Zahlen frei zu lassen, sie euch und dem Stadtteil zu übergeben. In einer Performance mit Zahlenlesung, Hochstuhlerklimmung und Bällchen-Datenpool-Präsentation zeigen wir euch, wie ihr Ottensen erzählt haben wollt. Ein kleiner großer Abschluss mit Glitzer und Kaktus. 

18.09.2021 (Sa), 14–15 Uhr
Von 0 bis 99

Familien-Zählevent im Rahmen des STAMP Festival
am altonale Kunstcontainer, direkt am Bahnhof Hamburg-Altona
Was sind gute Orte für Kinder in Ottensen? Wo können Kinder und Erwachsene gut zusammen sein? Wie zählt man „gute Laune“? Wie viele Busse haben eine Beule? Und warum hat eigentlich noch niemand die Bälle in unserem Bällebad gezählt? Das Büro für Wunschwerte zählt Ottensen und lädt alle Kinder und Erwachsenen ein, dabei mitzumachen!

17.09.2021 (Fr), 21–23 Uhr
Late Night Counting
Mitmach-Zählevent mit Getränk
Treffpunkt: 21 Uhr altonale Kunstcontainer, danach unterwegs in Ottensen
Nachts sind alle Katzen grau?
Auf ins Ottenser Nachtleben! Ist Ottensen der der Stadtteil mit der höchsten Kneipendichte (sagen zumindest die Ottenser*innen)? Wir zählen nach und finden auf unserem Zählspaziergang außerdem heraus, was sonst noch so los ist nach 21 Uhr in Ottensen und vor allem wie viel.

15.09.2021 (Mi), 16–18 Uhr
Perspektiven wechseln – Zählen zur Europäischen Mobilitätswoche
Mitmach-Zählevent
Treffpunkt: 16 Uhr altonale Kunstcontainer, danach unterwegs in Ottensen
Wir sind gemeinsam in Ottensen unterwegs und zählen dabei: Wie oft muss ich mich auf dem Weg ducken, bei wie vielen Schritten? Und welcher Beinlänge? Wie viele Orte sind von Anwohner*innen bespielt und wie stehen diese im Verhältnis zu Parkplätzen und versiegelten Flächen?
Im Rahmen der europäischen Mobilitätswoche „Aktiv, gesund und sicher unterwegs“ machen wir uns mit dem Fachamt für Management des öffentlichen Raums auf den Weg um mit dazu beizutragen, Ottensen in Bewegung zu bringen.
Anmeldung unter: https://www.hamburg.de/altona/freiraumottensen/

14.09.2021 (Mi), 16.30–18 Uhr
Pick and Click – Zählevent im Rahmen von „Hamburg räumt auf“
Mitmach-Zählevent
Treffpunkt: 16.30 Uhr altonale Kunstcontainer, danach unterwegs in Ottensen
Klicker, Handschuhe und Müllsäcke liegen bereit, damit ihr und wir loslegen können: Wie viele Kippen liegen wo? Wie viele ToGo Becher werden wir wohl finden? Wie viele Pflanzenarten finden wir und wo erobert die Natur den Stadtraum zurück? Helft uns beim Erstellen der ersten Müllsack-Statistik: Wo ist der Sack am größten und wo am kleinsten?

10.09.2021 (Fr), 15 Uhr
Zählspaziergang „Barrieren zählen“
Mitmach-Zählevent gemeinsam mit behinderten Menschen
Treffpunkt: 15 Uhr altonale Kunstcontainer, danach unterwegs in Ottensen
Wir haben eine Idee.
Wir möchten uns mit Menschen mit und ohne Behinderung, Kindern, Familien, jungen Menschen, alten Menschen, kleinen und großen Menschen am Freitag, den 10.09.2021 um 15.00 Uhr treffen.
Das Thema ist Barrieren `entdecken`, `suchen` und `finden‘. Barrieren, die besonders Menschen mit Behinderung, Senioren, Kinder betreffen.
Wir gehen zum Beispiel an den Busbahnhof, Zugbahnhof, Spielplatz, Eisladen und Hörgeräteakustiker.
Wir möchten einen Spaziergang mit euch zusammen mit dem Team `Büro für Wunschwerte` machen. 
Während des Spaziergangs können Gebärden gelernt und neue Menschen kennengelernt werden. Am Ende laden wir euch zum Eis essen ein.
Wenn du Lust hast, dabei zu sein, melde dich bei uns.
Ines Helke                                          ines.helke@schwerhoerigen-netz.de
Team Büro für Wunschwerte     das_explorativ@posteo.de

07.09.2021 (Di), 5:30–6:30 Uhr
Early Bird Counting
Ein Mitmach-Zählevent mit Kaffee
Treffpunkt: 5:30 altonale Kunstcontainer, danach unterwegs in Ottensen
Frage nicht, was morgen ist. – Zähle was am Morgen ist!
Wer ist im Morgengrauen im Stadtteil unterwegs?  Mit Schlafsand in den Augen und Kaffee in der Hand wollen wir herausfinden, wen man um 5.30 Uhr in Ottensen so antrifft und was sich um die Uhrzeit schon zählen lässt. 

07.09.2021bis 18.09.2021 am Kunst-Container:
Glaube keiner Statistik, die Du nicht selbst gebastelt hast
am altonale Kunstcontainer, direkt am Bahnhof Hamburg-Altona
– und zwar aus Glitzermoosgummi! Ihr habt uns zahlreiche Zählaufträge gegeben, wir und ihr haben gezählt. Jetzt wird es Zeit eure Wunschzahlen zu vergleichen, sie in unterschiedlich hohen Balken, großen Tortenstücken oder langen Graphen für die Welt sichtbar zu machen? Welche Zahlen müssen unbedingt nebeneinander gestellt werden und welche sollte glitzernd oder als Wasserbombe erfahrbar werden? Bringt gut gelaunte Menschen und Schuhe in Bäumen zusammen!